Was ist fleisch ist mein gemüse?

Fleisch ist mein Gemüse: Eine Autobiografie von Heinz Strunk

"Fleisch ist mein Gemüse" ist eine 2004 erschienene, autobiografische Roman von Heinz Strunk. Das Buch beschreibt Strunks Jugend in den 1970er und 1980er Jahren in Barmbek, einem Stadtteil von Hamburg. Es ist ein schonungslos ehrlicher, oft schmerzhaft komischer Bericht über eine Kindheit und Jugend geprägt von sozialer%20Isolation, körperlicher%20Entstellung (durch eine Kieferfehlstellung) und familiären%20Problemen.

Wichtige Themen und Aspekte:

  • Autobiografie: Das Buch basiert auf Strunks eigenen Erfahrungen und Erlebnissen.
  • Kindheit%20und%20Jugend: Die Erzählung konzentriert sich auf Strunks prägende Jahre in den 1970er und 1980er Jahren.
  • Humor: Trotz der ernsten Thematik ist das Buch von einem schwarzen, oft zynischen Humor durchzogen.
  • Depression: Strunk thematisiert offen seine eigenen psychischen Probleme und Depressionen.
  • Musik: Als begeisterter Musiker spielt die Musik in Strunks Leben und somit auch im Buch eine wichtige Rolle. Er wird Schlagzeuger in einer Tanzkapelle.
  • Sozialkritik: Das Buch übt subtile Kritik an gesellschaftlichen Normen und Erwartungen.
  • Außenseitertum: Strunk schildert das Gefühl, nicht dazuzugehören und sich als Außenseiter zu fühlen.

Das Buch wurde 2008 von Christian Görlitz verfilmt.